opco12: gestenbasiertes Lernen
Ja ich habe eine und nutze sie. Eine Wii.
Nein, das ist keine bezahlte Werbeeinschaltung, sondern eine Annäherungs ans Thema des letzten OPCO-Blockes zu „gesture based learning“.
Was ich sicher sagen kann: Mit der Wii rückte das PC-Spielen meiner Töchter für viele Momente wieder ins Wohnzimmer und wurde wieder zu etwas Gemeinsamen (nach den anfänglichen gemeinsamen Stunden am PC in der Kindheit). Größerer Bildschirm, ganz einfache Möglichkeiten gegen- und miteinander zu spielen, Bewegung beim Spielen…
Ich persönlich sehe hier einige der größten Potentiale dieses Ansatzes:
In einem Raum gemeinsam sein mit Technik, die Bewegung in „Computerbefehle“ übersetzt. Das ist keineswegs Science Fiction. Bewegungsimpulse werden auf diese spezielle Art zu nachverfolgbaren Impulsen, die Spuren hinterlassen. Dazu kommt gerade hier die Chance des kooperativen Ansatzes.
Im Folgenden finden sich einige Links, die ich noch zum Thema gestenbasiertes Lernen am Computer fand.
Beginnen möchte ich mit diesem ntergenerationellen Projekt mit der Wii-Konsole, weil es eben einige der o. a. Gedanken aufgreift:
https://www.kojala.de/sites/default/files/PM_Ulm_wii_end.pdf
siehe auch dieses Projekt in einem Altenheim (2008) http://www.3sat.de/page/?source=/neues/sendungen/magazin/120005/index.html
Analyse des Projekts: http://www.senioreninfo.de/service/thema-des-monats/themen-der-vergangenen-monate/357.html
siehe auch http://www.netdoktor.de/Magazin/Fitness-vor-der-Flimmerkiste-10296.html
und http://www.magazin66.de/2010/05/die-virtuelle-welt-ist-im-altenheim-der-renner/
Projekt: http://www.wii-senioren.de/index.php?site=home
Dann:
wii-mote & whiteboard http://www.lehrer-online.de/wiimote-whiteboard.php?show_complete_article=1
wii-konsole im Sportunterricht http://www.spieleratgeber-nrw.de/?siteid=2410
kinect in der schule http://www.xboxdome.de/news-id2608-kinect-video-zeigt-einsatz-schule.html
http://apps.kinecteducation.com/ bzw. http://www.kinecteducation.com/
http://www.avameo.de/index.php/2012/03/16/serious-games-mit-der-kinect-oder-wohin-mit-der-bewegung/
Ein sehr umfangreicher Überblick-
http://gesturebasedcomputerinterfacing.wikispaces.com/
Umfangreiche englische Forschungsarbeit http://www.jaimeruiz.com/research/motion_gestures/
zum Weiterlesen, Bach.arbeit
http://www.gm.fh-koeln.de/~hk/lehre/sgmci/ss2012/material/2011_bakkalaureat_henkens.pdf
und noch eine http://mg.inf.tu-dresden.de/sites/mg.inf.tu-dresden.de/files/2011_beleg_herrmann.pdf
englischer Artikel: http://www.zdnet.com/blog/igeneration/gesture-based-tech-a-future-in-education/15514
sowie Forschungsarbeit http://www.iiis.org/CDs2011/CD2011IMC/ICETI_2011/PapersPdf/EB979HL.pdf
das ist auch ein interessanter Aspekt: http://www.siemens.com/innovation/apps/pof_microsite/_pof-fall-2011/_html_de/gestiksteuerung-im-op.html
🙂 http://www.youtube.com/watch?v=wX_i2vhnVKQ
ah ja und ein paar Artikel zum letzten Diskussionsthema beim Live Chat http://futurezone.at/tag/801-augmented-reality.php