In diesem Blog sammle ich Wahrnehmungen und Ideen zu E-Learning, Blended Learning und Web 2.0 sowie deren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten vor allem im Bildungs- Gesundheits- und Sozialbereich (siehe dazu auch meine Bildungs- und Beraungsangebote zum Thema). Ein Aspekt ist ebenso der Zusammenhang zu Angewandter Improvisation, auch im Rahmen meiner Dissertation.
Einige Beiträge sind (Lern)Ergebnsisse aus der Teilnahme an:
- Tagung der gmw14 in Zürich
- Web 2.0 Kurs “Einsatz von Web 2.0 Tools in Lehre, Unterricht, Bildung” (Blog Posts dazu)
- eeducation Sommer 2014 (Web / siehe diesen Blog-Post)
- VHSmooc13 (Web / mein Blog-Post dazu)
- COER13 (Web / gesammelte Blog-Posts)
- MMC13 (Web / gesammelte Blog-Posts)
- MOOC „Trends im E-Teaching. Der Horizon Report unter der Lupe“ (Mai bis Juli 2012; gesammelte blog-posts / Web: opco12)
- Tagung “Zukunft Basisbildung: Web Literacy” Juni 2012 (Zusammenfassung der Tagung)
- Weiterbildung der Fachhochschule Campus Wien zum Thema E-Teaching
Dieser Blog begleitet zudem Bildungs- und Beratungsangebote von Mag. Christian F. Freisleben-Teutscher und Mag. David Röthler (hier ein Überblick zu Möglichkeiten für diese Angebote) zum Themenfeld Web 2.0, blended learning & flipped teaching und wird dabei kontinuierlich wachsen – Kommentare sind erwünscht.
Zum Einsatz kam er u. a. bei einem Bildungsangebot für Lehrende „Neue Impulse für Blended Learning an der FH St. Pölten“. Weiters war er Teil des Beitrags „Flipped Teaching“ – Kollaborative Web 2.0 – Werkzeuge beim „2. Tag der Lehre“ am 12. 4. 13 an der Fh St. Pölten (Rückblick)
Alle Texte & Inhalte in diesem von Mag. Christian F. Freisleben-Teutscher gestalteten Blog stehen unter einer Creative Commons Lizenz CC-BY-NC-SA 3.0 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/deed.de
Fotoshinweise Header (von links nach rechts – alle Bilder haben ebenso eine cc-Lizenz):
1 & 2: cc_by_DavidRöthler, 3: flickr_EdYourdon, 4: flickr_ThomasHawk; mix: cc_by_cfreisleben