Arbeiten mit Zeitleiste / Zeitstrahl
Alles was sichtbar wird, wird veränderbar! So ein Satz, mit dem sich wesentliche Aussagen etwa von Augusto Boal zusammenfassen lassen, dem Empowerment und Selbstwirksamkeit wichtige Anliegen waren. Ich arbeite in der Lehre und in meinen Seminaren immer wieder mit der Methode des Zeitstrahls (aka Zeitleiste). Ich weiß, Wikipedia ist nur bedingt eine zitable Quelle, aber dieser Beitrag zum Thema ist sehr übersichtlich und gut recherchiert.
Hier eine Übersicht von Werkzeugen für die digitale Erstellung von Zeitstrahlen / Zeitleisten (aktualisiert im Okt 19):
Sehr einfach und gut in Moodle & WordPress bzw. via iframe in andere WebSites integrierbar: https://h5p.org/timeline
ebenso sehr simple und gratis https://time.graphics
Einführung ins Thema & Vergleich von vier Tools (die teils leider offline sind): http://pb21.de/2011/03/lernen-mit-digitalem-zeitstrahl-teil-i/
ergänzend eine weitere, 2018 zuletzt aktualisierte Einführung ins Thema mit dem Vergleich von sieben Tools
tool ohne login, genial einfach: http://timeline.thinkport.org/ oder dieses Tool (siehe auch diese dokumentation – achtung ist flashbasiert, könnte also demnächstens nur mehr mit Firefox oder später gar nicht mehr funktionieren)
tools mit login:
oder auch mit cacoo (https://cacoo.com/lang/de/ als mindmap oder flowchart)
oder mit prezi (Vorlagen)
oder in Kombination mit geographischer Verortung http://www.myhistro.com/ sowie http://mapstory.org/ (ev. Als Option auch https://tourbuilder.withgoogle.com/ wobei es da eher um Stationen zB einer Reise geht) mit google drive & login
http://timemapper.okfnlabs.org/
sowie mit Bildern, PowerPoints und so: http://storymap.knightlab.com/
Mit Word (siehe hier), mit anderen Office Programmen und mit Power Pount (Video)
Die Visualisierung, der bewusste Ungang mit dem Phänomen Zeit sowie der Wahrnehmung eigener Einflussmöglichkeiten darauf kann auch sehr gut mit Methoden aus der Angewandten Improvisation unterstützt werden, dazu lohnt sich ein Blick auf mein Wiki zu meinem Projekt improflair (mehr).
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!