Digitale Chancen im Kindergarten

„Digitale Chancen – Kindern im Umgang mit neuen Medien Partizipation und Kooperation ermöglichen“ – so der Titel eines Beitrags in der Fachzeitschrift „Unsere Kinder“ 1/15 (S. 4 ff.). Aus diesem Anlass gab es am 20.3. eine Live-Online-Session mit Expertinnen (Link zur Aufzeichnung).

Und jetzt die im Heft angekündigten Hintergründe, Links, Ergänzungen:

Aktuelle Zahlen (Statistik Austria, 2014) über die Ausstattung österreichischer Haushalte mit Internet.

…sucht – altbekannte Argumente zu „gefährlichen Medien“ in digitalen Gewand.

Studie aus dem Jahr 2013 von saferinternet.at: 41 Prozent der 3- bis 6-Jährigen regelmäßig im Internet

Studie „Medienverhalten Kinder“ (3 – 10 Jahre; aus dem Jahr 2014) der education group

Bundesländerübergreifender BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich

Artikel „Spielend Lernen im Kindergarten – Neue Technologien im Einsatz“ aus l3t -Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (2014 aktualisiert)

Rund um das Thema Medienpädagogik

Fachbuch: Mit Medien bewusst umgehen – Förderung von Medienkompetenz im Kindergartenalter

Safer Internet im Kindergarten – Ein Handbuch für die Aus- und Weiterbildung von Kindergartenpädagog/innen

Smiley e. V. / Fachhochschule Hannover: Projektreader Konstruktiver Einsatz digitaler Medien in Kindertagesstätten

Medienkompetenz in Kindertageseinrichtungen: Beispiele zur aktiven Medienarbeit in Kindertageseinrichtungen in München

Medienzwerge – ein Projekt zu Medienpädagogik in der Früherziehung der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest

Medienkompetenz Kitas NRW – Ein Modellprojekt der Landesanstalt

für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

(Ein Ausgangspunkt war dabei auch diese spannende Studie, die Zeigt, das Kitas mehr Unterstützung beim Thema Medienkompetenz benötigen)

Beispiele

Biber, das „Netzwerk frühkindliche Bildung“ sammelt Beispiele auch zum Einsatz digitaler Medien in Kitas (z. B. auch „Mein Heimatort“ aus Tirol)

Einsatz von Tablets und anderer digitalen Medien in einer Berliner Kita

Digitale Medien in der heilpädagogischen Früherziehung (Publikation des Schweizer Verband der FrüherzieherInnen)

Apps

Die Datenbank Apps für Kinder des Deutschen Jugendinstituts enthält auch solche für Kleinkinder

Das medialiteracy lab (AG Medienpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft der Uni Mainz) bewertet Apps für Kinder und bietet dazu eine Datenbank „Gute Apps für Kinder“ an weiters entwickelt wurde ein Kriterienkatalog zur Bewertung von Apps

klick-tipps.de (redaktiuonell betreut von jugendschutz.net) stellt regelmäßig Apps speziell für Kinder vor

Auf der WebSite schule-apps.de können auch Apps für den Kindergarten gefunden werden, in der Mehrzahl solche die für Apple-Geräte einsetzbar sind

Eine umfassende Liste (nach Einsatzfeldern sortierte) englischsprachiger Apps für den Kindergarten

Buchtipps

Ein Kinderbuch (4 – 7) mit bunten Bildern zum Thema Coden mehr Infos zu „Hello Ruby“ von Linda Liukas

Ein Bilderbuch über das Medium Buch: Das ist ein Buch von Lane Smith – dazu gibt es auch dieses Video

Weiterbildungen

PH Burgenland: https://www.ph-online.ac.at/ph-bgld/wbSuche.LVSuche?pSuchbegriff=Kindergartenp%C3%A4d&pTitelFlag=J&pStpLvTypNr=2&pSjNr=1664&pSortNr=4

Aktuell sind 2 Themenbereiche:

https://www.ph-online.ac.at/ph-bgld/wblv.wbShowLvDetail?pStpSpNr=127235&pSpracheNr=1&pMUISuche=FALSE

Portfolioarbeit in Kombination mit dem Kinderbuch: https://www.ph-online.ac.at/ph-bgld/wblv.wbShowLvDetail?pStpSpNr=127242&pSpracheNr=1&pMUISuche=FALSE

Virtuelle PH: http://www.virtuelle-ph.at/

0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*