Zwei Vorbemerkungen: In der Diskussion um den Einsatz neuer Medien Schule oder Hochschule wird dies manchmal als eigene „Methode“ analysiert. In diesem Blogbeitrag gehe ich davon aus, dass es darum geht, ausgehend von einer umfassenden Planung, Werkzeuge / Materialien – egal ob Buch, Bleistift, Smartphone oder Online-Game – bewusst auszuwählen, einzusetzen und dies gemeinsam mit Lernenden zu reflektieren. Im Vorfeld des e-Learning Tag des Joanneum 2015 sowie des „Tag der Lehre“ der FH St. Pölten 2015 stelle ich einige Online-Spiele vor sowie multimediale Arten des storytelling, die die Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht unterstützen.
Die zweite Vorbemerkung – warum ausgerechnet dieses Thema? Einerseits ist es so alt wie die Menschheitsgeschichte, ich denke nur an die biblischen Israelis, denen keine Wahl blieb als alles zurückzulassen und die vor den Ägyptern zu flohen. Flucht ist auch ein Thema meiner Familie, meiner Großeltern, die voller Hoffnungen, Begeisterung und Überzeugung nach Moskau gingen und von dort später wieder gehen mussten, weil eben Ausländer, noch dazu mit jüdischen Wurzeln vor der schnell überhand nehmenden kommunistischen Paranoia nicht mehr sicher waren. Zurück nach Wien, wo sie mit dem letzten Zug vor den deutschen Truppen flohen nach Paris und weiter als diese auch zu dieser Stadt nachrückten. Dann die Zeit wo mein Großvater als „Ausländer“ in einem Internierungslager festgehalten wurde und erst im letzten Moment freigelassen wurde, damit meine Familie das Schiff in die USA erreichen konnte… Und dann noch die letzte Wendung, als in den USA der kalte Krieg sich in die Verfolgung von allem und jeden niederschlug, die „kommunistisch“ schienen und meine Familie nach Österreich zurückkehrte, obwohl sie inzwischen Wurzeln geschlagen hatte.
Andererseits ist Flucht gerade mit dem Konflikt in Syrien ein wieder neu aktuelles Thema, besonders die Art und Weise, wie Menschen auf der Flucht in und rund um Traiskirchen behandelt werden. Es ist einmal mehr unübersehrbar geworden, etwa auch mit Großzelten mitten in Linz.
Herzlich willkommen sind als Kommentar Hinweise auf andere Online-Spiele bzw. multimediale Online-Materialien, die das Lernen zum Thema unterstützen bzw. die kritische Auseinandersetzung mit den vielen Vorurteile und verfälschten Fakten. Oder die dabei unterstützen, aus der Ohnmacht ins Handeln zu kommen…
Online-Strategie-Spiel der BBC
Hintergrund und eingebettetes Spiel http://blog.zeit.de/teilchen/2015/04/02/wie-sie-aus-syrien-fluechten-wuerden/
BBC Seite: http://www.bbc.com/news/world-middle-east-32057601
Kritische Analyse http://www.haz.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/BBC-wird-fuer-Onlinespiel-Syrian-Journey-kritisiert
Online Newsgame von Arte und Süddeutsche Zeitung
http://www.sueddeutsche.de/politik/online-newsgame-gehen-sie-ins-fluechtlingslager-1.2108665
Hintergrund dazu: http://reportagen.com/blog/2015/07/27/reporter-spielen-im-fl%C3%BCchtlingscamp
Online Spiel der UNHCR „Last Exit Flucht“
http://www.unhcr.de/service/unhcr-entdecken/lastexitflucht-onlinespiel.html?L=0%3D\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\%22%20and%207%3D16–%20a
oder http://www.playagainstallodds.ca/
Online Spiel
http://www.darfurisdying.com/
Hintergrundartikel von Amnesty International zu den oben genannten Spielen
https://www.amnesty.de/journal/2015/februar/spiel-der-realitaet
Online Spiel wo Spielende in die Rolle se Kontrolleurs einsteigen, der Papiere von Einreisenden prüft
http://www.gamesforchange.org/play/papers-please/
Onlinespiel: Es ist möglich die Rolle des Fahrers eines Auto zu übernehmen, das Flüchtlinge jagt oder jene des Flüchtlings
http://www.gamesforchange.org/play/the-migrant-trail/
UNHCR Online Quizspiel
http://www.unhcr.ch/fileadmin/unessi_online_quiz_ch/de/quiz.html
Online-Spiel für Kinder „auf der Flucht“
http://www.sternsinger.org/sternsingen/sternsingen-2014/onlinespiel-flucht.html
Update: gamestar.de hat auch zum Thema einen sehr gute Überblick zusammengestellt.
Und noch ein Link zum Downloadspiel frontiers
Online Story
http://www.ein-tag-im-fluechtlingslager.org/
Seeking Refuge / Zuflucht gesucht (Animationsfilme & ausführliche Unterrichtsmaterialien)
Weitere interaktive „Geschichten“ werden hier beschrieben http://www.nzz.ch/feuilleton/medien/mit-den-augen-eines-fluechtlings-1.18593168
Links zu den Geschichten:
http://www.dadaabstories.org/ mitten im größten Flüchtlingslager
http://refugeerepublic.submarinechannel.com/ – mit interaktiven Elementen
http://www.der-zaun.net/
Update:
In diesem offenen / editierbaren Google Dok hab ich kostenlose Ressourcen gesammelt um Menschen auf der Flucht / AsylwerberInnen / Menschen die hier (zeitweise / ganz) bleiben beim Deutsch Lernen zu unterstützen. Bitte teilen & weitergeben & beitragen!