Warning: Declaration of action_plugin_captcha::register(&$controller) should be compatible with DokuWiki_Action_Plugin::register(Doku_Event_Handler $controller) in /home/.sites/93/site6185708/web/wiki/lib/plugins/captcha/action.php on line 20
Yes, and Angebote die jemand anderer macht „annehmen“. Wenn mir das im Moment schwer fällt als Variante einer Antwort „Was ich an Deiner Idee / Deiner Frage interessant finde…“. Grundsätzlich geht es darum, möglichst oft nach neuen Richtungen und Möglichkeiten zu suchen, nach neuen Ideen und diese gemeinsam weiter zu entwickeln. Explizit erlaubt und erwünscht ist dabei ein Denken über „übliche“ Rahmen hinaus.
Sei flexibel Das Leben ist unplanbar – gute Vorbereitung inkl. allen Aspekten wie Bildung, Kooperation, bewusste Gestaltung des Settings… ist sehr hilfreich, eine Ausgangsbasis um improvisieren zu können. Flexibilität bedeutet Bausteine aus verschiedenen zurechtgelegten Varianten für eine Situation völlig neu zu kombinieren, auch mit neuen Ideen, die z. B. in der Situation / gemeinsam entstehen. Flexibilität bedeutet ebenso, die Ideen anderer Menschen zu unterstützen, sich selbst und eigene Ideen verwandeln zu lassen.
Sei im Moment Auf Menschen, Dinge, Abläufe im Hier und Jetzt fokusiert sein. Aufmerksam gegenüber Angeboten sowie für Ressourcen von anderen und mir selbst. Dies erleichtert im Moment (und flexibel) zu reagieren, Ideen zu ergänzen, kostbare scheinbar ganz kleine Puzzelsteine wahrzunehmen sowie neu zusammen zu fügen. Eine Haltung ist hier zudem Achtsamkeit, ein respektvoller, wertschätzender gegenseitiger Umgang.
Hineinspringen und Ausprobieren So wichtig Vorbereitung und Aufmerksamkeit sind, so wichtig ist es auch den Zeitpunkt zum Beginnen wahrzunehmen, sich trauen zu starten, auch wenn nicht alle Details deutlich zu sein scheinen. Viele Details und Lösungen ergeben sich im Tun, durch gemeinsames Arbeiten.
Folge Deiner Intuition Nicht immer von Vornherein wissen, was oder warum ich etwas tue, wobei besonders spannende Ergebnisse sich durch die Kombination aus Erfahrung, Planung und Intuition ergeben.
Hab den Mut Fehler zu machen Es darf auch mal völlig schief gehen mit einem Blick auf die Dinge die trotzdem gut gelaufen sind, den Ressourcen, die das unterstützt haben. Lernen heißt auch Fehler machen und darauf weiter bauen. Wobei grundsätzlich gilt: Es ist völlig unmöglich etwas „falsch“ zu machen.
Lass andere gut aussehen Kooperation ist kein Zufall – wichtig ist füreinander da zu sein, einander zu unterstützen. Wenn ich merke, dass jemand zögert, sich nicht wohl fühlt, nehme ich das wahr, reagiere darauf. Und ebenso, wenn jemand eine Idee einbringt, auf Dinge hinweist die gut, weniger gut oder schlecht laufen. Gerade dabei ist völlig unerheblich, wer „recht“ hat und was bislang als „Wahrheit“ galt.
Bringe Dich ein Du hast viele Fähigkeiten und Talente, Ideen und Möglichkeiten, diese auszudrücken! Im Miteinander mit anderen verbinden sich diese zu fantastischen Ausgangspunkten und Ergebnissen. Sei als mutig und mach Dich sichtbar, gestalte Dialoge und Prozesse aktiv mit.
Quelle: Inspiriert durch das Buch Gijs van Bilsen, Joost Kadijk & Cyriel Kortleven: „Yes and… your business“ The added value of improvisation in organisation http://www.yesandyourbusiness.com/
Dieser Text von Mag. Christian F. Freisleben-Teutscher steht unter einer Creative Commons Lizenz cc_by_sa