Bildung & Beratung: Chancen von Web 2.0 und Social Media
Ausgehend von meinem Studium, meiner Zusatzqualifikation als Medienpädagoge und als intensiver Nutzer beschäftige ich mich mit Möglichkeiten, die sich aus einer aktiven Wahrnehmung, Nutzung sowie (Mit)Gestaltung von Web 2.0 und Social Media ergeben. Zu diesem Themenfeld gestalte ich ebenso einen Blog.
Ich biete Seminare und Beratung zu Themen wie:
- Angewandte Improvisation in Online-Settings
- Gemeinsames Arbeiten an Dokumenten & Projekten in der Bildungsarbeit, in Institutionen / Unternehmen; in der Wissenschaft
- Blended learning / flipped teaching & learning
- Medienpädagogische Projekte & Bildungsarbeit (digital literacy)
- Einsatz in interner Kommunikation & Bildungsarbeit, Dokumentation, Fehlermanagement, Öffentlichkeitsarbeit
- Effektive Recherche und Vernetzung mit Hilfe des Internet
- interne und externe Zielgruppen unterstützen, Social Media / Web 2.0 zu nutzen und mitzugestalten (auch als Element selbstbestimmten Lebens & Lernens)
- (transmediales) Storytelling u. a. in Workshops, Beratungen; um Erfahrungen von MitarbeiterInnen, TeillnehmerInnen, PatientInnen, KlientInnen… zu nutzen und zu vernetzen
- Texte für Online-Medien
In Kooperation mit David Röthler (mehr) biete ich weiters an:
- Unterstützung bei der Entwicklung, Implentierung und Umsetzung von Webinaren sowie kollaborativen Web 2.0-Werkzeugen
- Dokumentation von kleinen und großen Informations- & Bildungsveranstaltungen mit:
- Video-Live-Stream im Internet (inkl. asynchroner Nutzung von Inhalten) wobei Teilnehmende live Fragen stellen (Chat, Audio, Video) sowie Beiträge und Erfahrungen einbringen können.
- Videokonferenzen zur Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen sowie in der internen Kommunikation
- Beratung & Begleitung zu Crowdfunding