Digital stories

Das spannende Werkzeug der digital stories ist eines, bei dem Ansätze und Methoden aus der aktivierenden Medienpädagogik und auch aus der Angewandten Improvisation verknüpft werden können. Es geht ja auch um die Wertschätzung der Geschichten jedes/jeder Einzelenen und deren Wert für andere. Und es geht kreative Herangehensweisen an eigene Geschichten sowie Ansätze, wie sich diese positiv weiter entwickeln können, wo der/die ProtagonistIn wieder ein Stück mehr oder ganz Regie führt. Weiterlesen

Sei einfach da

Manchmal und immer wieder ist es sehr wichtig den Moment überhaupt als solchen wahrzunehmen. Ihn quasi einzufrieren, mit allen Sinnen zu erfassen und auch wahrzunehmen, welche Assoziationen entstehen. Mögliche Impulsfragen sind dazu u. a.:

  • Was ist wo im Raum? (Gegenstände)
  • Wie schaut das genau aus (wofür wurde es zuletzt verwendet, wozu könnte es noch eingesetzt werden)?
  • Was habe ich bislang übersehen (inkl. alle andere Sinne!!!)
  • Was ist (heute) neu / anders im Raum
  • Alle Punkte auf anwesende Personen umsetzen inkl.: der Frage: „Was hat diese Person zu sagen / einzubringen?“ oder auch: „Wie kann ich sie/ihn heute unterstützen?“

Weiterlesen