Zusammenhang Leadership zu Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Wichtige Schritte bei der Umsetzung von Leadership in dem Bereich:

  • in der Leitungsrolle bleibe ich für die Inhalte, die nach „außen“ gehen verantwortlich
  • auf strategische Planung achten (Jahresplanung & Fokusierung auf wichtige Themen und auf das Wesentliche)
  • Richtung vorgeben: wo will ich eigentlich hin, was soll dabei rauskommen -> Zusammenhang zu Vision der Institution / des Themenfelds herstellen -> alle ins Boot holen & begeistern
  • Kreatives Team zusammenstellen -> darauf achten dass dieses möglichst heterogen hat (damit viele Ideen entstehen)
  • Dabei Entscheidungsmöglichkeiten dieses Teams klar definieren & den zeitlichen Rahmen
  • sicher stellen: dieses Team hat Zeit zur Verfügung & „Räume“ (Ort) & Ressourcen
  • Bei der Planung aktiv mitarbeiten
  • Ein Klima schaffen in dem auch ungewöhnliche Ideen entstehen können, wo „gesponnen“ werden darf -> was da rauskommt sehr wohlwollend & mit Interesse ansehen & gemeinsam weiterentwickeln
  • Budget sicherstellen
  • Darauf achten, dass es eine Testphase für Materialien & Maßnahmen gibt
  • Evaluation & Feedback sicher stellen

Bei der Umsetzung auch wichtig:

  • persönliche Kontakte zu MultiplikatorInnen unterstützen

Dieser Blogbeitrag entstand im Masterlehrgang Leadership an der KPH Wien/Krems am 23. 2. 2013.

schönes zitat

“Imagination is as effortless as perception, unless we think it might be ‘wrong’, which is what our education encourages us to believe.”

Keith Johnstone
“Es macht Spaß,…

“Es macht Spaß, sich am Gelächter des Publikums zu berauschen, aber Improvisierer sollten mehr bringen als seichte Unterhaltung. Sie sollten die Träume und Alpträume und Leidenschaften verkörpern, die im Geist des Zuschauers gefangen sind, und vor allem sollten sie Geschichten erschaffen.”

– Keith Johnstone

Nimm Geschenke wahr

Diesen Satz von Patricia Madson nehme ich als Ausgangspunkt um über Ressourcen zu schreiben (auch weil es am 13. 4. 2013 in Linz ein improweise_seminar zum Thema geben wird http://www.improweise.at/bildung_iw_seminar.html).

Bei meinen oder iw_Seminaren begegne ich immer wieder Menschen, die davon erzählen, wie selten sie Lob und Anerkennung bekommen, bzw. solche die das Gefühl haben „nicht gut genug“ zu sein. Natürlich kenne ich auch selbst Momente oder Phasen wo ich das Gefühl habe: Was ich bin, was ich kann – das reicht irgendwie nicht aus, ist zuwenig, kommt nicht genug zur Entfaltung. Und selbst wenn ich mir meiner Ausbildung, meiner langjährigen Erfahrungen, meiner vieler Ressourcen (wieder) gewahr werde bleibt noch immer die Frage: Was mache ich damit sinnvollerweise und wer nimmt das überhaupt wahr, ernst? Und wann fange ich damit an, damit aktiv etwas zu tun? Weiterlesen