Lernergebnisse mit ImproImpulsen sichtbar machen
An der FH St. Pölten gibt es als Teil des didaktischen Weiterbildungsangebots ein „Hochschuldidaktisches Zertifikat“, das ein Jahr lang läuft und mit 7 ECTS bewertet ist. Zielgruppe sind vor allem auch neue Lehrende an der Fachhochschule, wobei erfahrungsgemäß auch schon bereits länger tätige haupt- und nebenberufliche Lehrende dieses Angebot nutzen.
Als Teil des Zentrums für Hochschuldidaktik SKILL gestalte auch ich immer wieder Teile des HDZ mit und bringe dort u. a. Inputs ein zu Inverted Classroom Modell, E-Learning-Tools, kompetenzorientiertes Lernen und Prüfen sowie zu didaktischen Design ein. Einen Teil des Abschlusstermins habe ich mit meinem Kollegen Sepp Weißenböck gemeinsam vorbereitet, wobei wir da seine jahrelange Vorerfahrung mit dem HDZ und ein von ihm entwickeltes, sehr weit gediehenes didaktisches Design nutzen konnten. Schon länger werden dort improvisierte Kurzszenen als Präsentationsmethoden eingesetzt, um die lessons learnend sowie Erfahrungen aus dem intensiven gemeinsamen Jahr zu reflektieren. Weiterlesen