Beiträge

ImproImpulse für „Ernährung im Kinder- und Jugendalter“

In einer Lehrveranstaltung an der FH St. Pölten mit Heidi Ramler wurde wieder eine Kombination aus Prinzipien des Inverted Classroom und den Einsatz von Methoden der Angewandten Improvisation umgesetzt. Bei einem gemeinsamen Gespräch wurden zunächst Lernziele der Lehrveranstaltung besprochen und dann ein Grobplan für den Einsatz der ImproImpulse erstellt. Diese sollten beitragen, Ziele zu unterstützen wie:

  • Auseinandersetzung mit der eigenen „(Nicht)Stillbiographie“
  • Reflexion Vorstellungen (Mythen, Ammenmärchen), welche Ernährung für Babys, Kinder, Jugendliche die „Richtige“ ist
  • PatientInnengerechte Formulierungen erforschen und weiterentwickeln rund um das Thema

Weiterlesen

Impro & ICM in einer diätologischen Lehrveranstaltung

Im Wintersemester 2015/2016 habe ich in enger Zusammenarbeit mit Alexandra Kolm (FH St. Pölten, Studiengang Diätologie) als Teil meines Dissertation-Weges eine Lehrveranstaltung (mit)umgesetzt. Inhaltlich ging es um den diätologischen Beratungsprozess und seiner qualitativen Weiterentwicklung.

Dazu gibt es im gerade erschienen Tagungsband zur Konferenz Inverted Classroom and Beyond (23./24.2.16) einen Beitrag von uns. Weiters findet sich in diesem für Kommentare offenen Google Dok eine Dokumentation der Lehrveranstaltung, aller eingesetzten Methoden und von Ergebnissen, soweit diese schon vorliegen.

Ein sehr spannendes und extrem bereicherndes Projekt, danke nochmals an Alexandra und alle involvierten Studierenden!