ImproImpulse für „Ernährung im Kinder- und Jugendalter“
In einer Lehrveranstaltung an der FH St. Pölten mit Heidi Ramler wurde wieder eine Kombination aus Prinzipien des Inverted Classroom und den Einsatz von Methoden der Angewandten Improvisation umgesetzt. Bei einem gemeinsamen Gespräch wurden zunächst Lernziele der Lehrveranstaltung besprochen und dann ein Grobplan für den Einsatz der ImproImpulse erstellt. Diese sollten beitragen, Ziele zu unterstützen wie:
- Auseinandersetzung mit der eigenen „(Nicht)Stillbiographie“
- Reflexion Vorstellungen (Mythen, Ammenmärchen), welche Ernährung für Babys, Kinder, Jugendliche die „Richtige“ ist
- PatientInnengerechte Formulierungen erforschen und weiterentwickeln rund um das Thema